Saubere Umwelt braucht dich!
Leider werfen immer noch viel zu viele Menschen ihren Abfall – von der Plastikflasche bis zum Zigarettenstummel, von der Imbissverpackung bis zum Altpapier – einfach achtlos in der Natur, am Straßenrand oder an vielen anderen Stellen weg. Deshalb ist es inzwischen schon Tradition, dass sich jedes Frühjahr in ganz Vorarlberg Freiwillige einige Stunden Zeit nehmen und aufsammeln, was in ihrer Gemeinde über den Winter liegen geblieben ist. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient größten Respekt!

Landschaftsreinigungen 2024
Die Termine für die Landschaftsreinigungsaktion "Saubere Umwelt braucht dich!" 2024 stehen fest: Sie findet von Samstag, 23. März bis Samstag, 27. April wieder in ganz Vorarlberg statt. Diese beiden Schwerpunkttage bilden wie jedes Jahr den zeitlichen Rahmen für die Sammelaktionen in den jeweiligen Gemeinden. Weitere Informationen bezüglich Ansprechpartner:innen in den einzelnen Gemeinden sowie Datails über Treffpunkte, Uhrzeiten und Sammeltage, folgen ab Ende 2023. Das war die Landschaftsreinigung 2023.
Abfälle landen noch immer viel zu häufig am falschen Platz. Auf Wiesen, Plätzen, neben Straßen belasten sie Natur, Boden und Wasser. Sie verursachen hohe Aufräum- und Entsorgungskosten und fehlen im Stoffkreislauf.
Jede:r kann weiterhin einen eigenen Beitrag leisten: Beim Spazierengehen, Wandern oder Plogging - allein oder mit der Familie - spricht nichts dagegen, mit Handschuhen Abfall aufzusammeln, solange man sich an die Hygiene-Empfehlungen hält (Hände waschen, nicht ins Gesicht fassen etc.).
Fragen Sie in Ihrer Gemeinde nach gratis Abfallsäcken, um allein, mit Freund:innen oder mit der Familie Abfall aufzusammeln.
Danke an alle, die Abfälle richtig entsorgen!
ORF Trailer 2023
Für Jugendliche zwischen 12 und 24 Jahren gibt es die Möglichkeit über die Engagementplattform aha plus Points für die Mithilfe bei der Landschaftsreinigung zu sammeln.
Projektpartner Saubere Umwelt braucht dich!
Die Landschaftsreinigungsaktion "Saubere Umwelt braucht dich!" der Vorarlberger Gemeinden wird von den Partnern ORF Vorarlberg, Land Vorarlberg, Wirtschaftskammer Vorarlberg, Loacker Recycling und dem Gemeindeverband unterstützt. Danke für die Zusammenarbeit!






Die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ ist wieder mit an Bord. Die Vermüllung des öffentlichen Raums durch achtloses Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfall stellt eine große Herausforderung dar. Der Abfall wird der Kreislaufwirtschaft und damit dem Recycling entzogen. Unser Motto muss daher sein: „Abfälle richtig entsorgen, anstatt achtlos wegwerfen“. Reinwerfen statt Wegwerfen unterstützt die Aktion medial und finanziell. Danke!
Danke an alle Helferinnen und Helfer der vergangenen Jahre!
Im Jahr 2022 haben rund 10.000 Personen ca. 57.000 Kilogramm Abfall gesammelt. Freiwillige, Mitglieder von Vereinen, Unternehmen, Institutionen und viele mehr beteiligten sich ebenso an der Aktion wie erfreulicherweise viele Kinder und junge Menschen. Verschiedene Städte und Gemeinden konnten mehrere hundert Helferinnen und Helfer begrüßen.
Gefunden wurden vor allem Getränkedosen, Plastik- und Papierschnipsel, Imbissverpackungen und Zigarettenstummel. An größeren „Fundgegenständen“ waren zu verzeichnen: Autoreifen, Möbel, Fahrräder, Eisenstangen, größere Alteisenteile, Straßenpfähle, eine Stoßstange und Baumaterialien.