Aktuelles

Holzsteigen werden über den Gelben Sack entsorgt
Alle Verpackungen - außer solche aus Metall, Papier und Glas - gehören in den Gelben Sack. Weitere Infos finden finden Sie in der Rubrik 'Abfall trennen'.

Kein Plastik in den Bioabfall
Immer wieder landen Plastiksackerl, vor allem Einwegtragetaschen, im Bioabfall. Die Plastikteile stören die Verarbeitung und sind selbst in unseren Böden zu finden.

Wettbewerb nachhaltig gewinnen
Am Wettbewerb "nachhaltig gewinnen" können Veranstalter:innen nachhaltiger Feste, von Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine teilnehmen. Einreichfrist ist der 31. August 2021.

Danke an alle, die ihre Abfälle richtig entsorgen!
Im Herbst 2020 sagen wir bewusst DANKE an alle, die Abfälle richtig entsorgen! Es kann Freude machen, allein, mit der Familie oder mit Freunden unsere Umgebung von unnötigem Abfall zu befreien.

Öffentliche Umwelt- veranstaltungen
Im Kalender der Umweltveranstaltungen finden Sie öffentliche Veranstaltungen mit Umweltbezug für das ganze Jahr.

e5-Wochenmarkt in Egg und Andelsbuch
Von August bis Oktober wurden die e5-Wochenmärkte in Egg und Andelsbuch mit „ghörig feschta“ ausgezeichnet – ganz im Sinne der Umwelt und der Qualitätssteigerung für Besucherinnen und Besucher.

Einwegpfand
Mitte Oktober fand zum Thema "Brauchen wir in Österreich ein Pfandsystem auf Einweg-Getränkeverpackungen?" eine Expertendiskussion auf Radio Vorarlberg statt.

Richtig trennen
Mit der richtigen Abfalltrennung können Sie einen wichtigen Beitrag zu mehr Recycling und Ressourcenschutz leisten. Sie werden sehen: Abfalltrennung ist gar nicht so schwer!

Achtlos weggeworfene Abfälle aufsammeln
Mit der Familie oder allein kann jede und jeder unsere Umgebung von unnötigem Abfall befreien. Beim Spazierengehen, Joggen oder beim Plogging können Sie einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten.

Kompostieren im Garten
Wer im eigenen Garten kompostiert, schafft sich damit seinen eigenen Dünger und Bodenverbesserer – praktisch kostenlos und von bester Qualität.

Re-Use Box
Mit der Sammelbox können Sie funktionierende Elektrogeräte und Haushaltsgegenstände bequem zuhause sammeln. Ist sie voll: Ab damit zum ASZ oder Bauhof, damit sie günstig weiterverkauft werden können.

Großes Walsertal veranstaltet nachhaltig
Die sechs Gemeinden des Großen Walsertals und somit der gesamte Biosphärenpark lassen gemeindeeigene Veranstaltungen nach den „ghörig feschta“-Kriterien auszeichnen.

Nachhaltige Veranstaltungen
ghörig feschta hat das Ziel, eine nachhaltige Veranstaltungskultur in Vorarlberg zu fördern. Alle Veranstaltungen, die mit "ghörig feschta" ausgezeichnet wurden, finden Sie hier.

Lebensmittel sind kostbar!
Mit positiven Impulsen und Aktionen treten im Rahmen der Initiative verschiedene Partnerinnen und Partner gemeinsam für den Wert von Lebensmitteln ein.

Ihr individueller Abfallkalender
Bereits 90 Gemeinden nutzen die Vorarlberger Abfall-App "abfall|v" und somit auch den Kalender. Lassen auch Sie sich erinnern und verpassen Sie keinen Termin mehr.

VVV-Umweltwoche-Ticket
Mit dem VVV-Umweltwochenticket waren Sie für 14 Euro sieben Tage in ganz Vorarlberg unterwegs. Insgesamt 1.402 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger VVV-Umweltwochenticket haben im Jahr 2020 das Ticket…

Ergebnis Umweltwoche-Gewinnspiel
Am diesjährigen Gewinnspiel im Rahmen der Umweltwoche beteiligten sich viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger. 22 von ihnen konnten sich über das Memory-Spiel „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ freuen.

Das war die Umweltwoche 2020
Am 11. Juni 2020 ist die elfte Vorarlberger Umweltwoche zu Ende gegangen. Die Anregungen für ein umweltbewussteres Leben kamen bei den Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern an.

Abfall-Quiz in der Umweltwoche
Rund 1.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger testeten in der Umweltwoche ihr Wissen über Abfalltrennung. 70 Prozent der Teilnehmenden beantworteten die zehn Fragen richtig.