Re-Use
„Re-Use“ bedeutet Wiederverwenden. Das Konzept ist so einfach wie sinnvoll: Was ich selbst nicht mehr brauchen kann, gebe ich anderen weiter, die dafür Verwendung haben.
Re-Use Landkarte Vorarlberg
Finden Sie Abgabemöglichkeiten und Re-Use Shops in Vorarlberg
Im Ländle gibt es verschiedene Möglichkeiten Brauchbares zu spenden. In einem Großteil der Gemeinden gibt es bereits die Re-Use Box. Diese kann man kostenlos am ASZ/Wertstoffhof der Gemeinde mitnehmen, zu Hause füllen und wieder Abgeben. In manche Gemeinden gibt es eine Sammlung nur am ASZ, ohne die Möglichkeit zur Vorsammlung. Für sperrige Gegenstände Fragen Sie bitte direkt bei unseren Partnern Carla, INTEGRA oder Lebenshilfe nach.
Was wir gerne annehmen!
Hausrat
Geschirr
Bücher
| Werkzeug
Spielzeug
Sportartikel
|
Was ist Re-Use fähig?
Dafür gibt es eine einfache Faustregel: „Re-Use fähig ist alles, was Sie auch an Ihre Kinder weitergeben würden“. Das heißt, die Produkte müssen funktionstüchtig, komplett und sauber sein, so dass Sie sie guten Gewissens weitergeben können. Detailliertere Informationen finden hier.
Wo kann ich meine wiederverwendbaren Gegenstände abgeben?
Funktionstüchtige, komplette und saubere Elektrogeräte können das ganze Jahr über in der Abfallsammelstelle Ihrer Gemeinde abgegeben werden. Informieren Sie die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter der Sammelstelle, dass Ihr Elektrogerät noch funktioniert und für Re-Use geeignet ist. Sie oder er wird Ihr Gerät dann in das dafür vorgesehene Sammelbehältnis geben.
Was wir nicht annahmen können:
- Bildschirmgeräte
- Computer und Laptops
- Smartphones
- Kühlschränke und Tiefkühltruhen
- Enzyklopädien, Schulbücher
- Stofftiere und Kuscheltiere
- Matratzen
- Hygieneartikel
- Beschädigte Dinge (außer kleine Macken)
- Unvollständiges
- Potentiell Gefährliches (Waffen, Explosives, leicht Entzündliches)
- Elektroaltgeräte mit Akkus und Batterien
Wieso wurde meine Spende nicht angenommen?
Oft ist es für Außenstehende nicht klar, wieso ein Gegenstand nicht angenommen wurde. Meistens hat das den Grund, dass wir die Gegenstände gesetzlich nicht annehmen dürfen, da verschiedene Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Manchmal kann es auch sein, dass das Abgegebene aus Erfahrung nicht wieder verkauft werden kann. Wir bitten um Verständnis, wenn ihre Spende nicht den Weg in die Wiederverwendung findet. Unsere Mitarbeiter:innen an den Sammelstellen sind bestens geschult und könen die Spenden gut einschätzen.
WIDADO Marktplatz
WIDADO – so heißt der neue Online-Shop mit Re-Use-Waren von 26 sozialen Organisationen Österreichs.