Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Biotopexkursion mit dem Fahrrad: Zu Sumpf-Gladiole, Braunkehlchen und Neuntöter

Braunkehlchen © Heinz Baenninger
Datum 13.06.2025
Uhrzeit 18:00
Termin in meinem Kalender speichern
VeranstalterIn Stadt Feldkirch und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung
Adresse/Treffpunkt Kapelle Bangs
Rheinstraße 181
6800 Feldkirch
Preis Kostenlos
Anmeldepflicht - Anmeldung per https://www.vorderland.com/klima/klimaschmiede/veranstaltungen
Informationslink https://www.vorarlberg.at/biotope
Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten können Sie die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe kennenlernen. Entdecken Sie eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten. Auf unserem Weg durch die verschiedenen Biotope wollen wir heuer ergründen, warum die Vernetzung von Lebensräumen für das Überleben der Arten und für eine intakte Natur unerlässlich ist.

Unter der fachkundigen Leitung von Alwin Schönenberger haben Sie die Möglichkeit am Freitag, den 13. Juni 2025 dieses besondere Naturjuwel in der Stadt Feldkirch mit dem Fahrrad zu erkunden: 

Die Streuewiesen im Schutzgebiet Bangs-Matschels erfreuen uns den ganzen Sommer durch ihre wechselnde bunte Blütenpracht. Im Juni lassen sich darin die purpurnen Blüten der Sumpf-Gladiole entdecken. Viele selten gewordene Vogelarten sind auf diese extensiv bewirtschafteten Wiesen als Brutgebiet angewiesen: Braunkehlchen, Baumpieper und Wachtelkönig brüten im Schutz der hohen Vegetation der Streuewiesen, während der Neuntöter in den angrenzenden Gehölzen sein Nest versteckt. Sie alle nutzen den Insektenreichtum der Streuewiesen zur Nahrungssuche. Begleiten Sie den Vogelkundler Alwin Schönenberger auf dieser Fahrradexkursion durch unterschiedliche Lebensräume im Schutzgebiet Bangs-Matschels. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie schöne Naturbeobachtungen möglich sind, ohne die Vögel während ihrer Brutzeit zu stören und damit zu gefährden. 

Für die Exkursion sind ca. 3 Stunden einzuplanen. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Um Anmeldung unter https://www.vorderland.com/klima/klimaschmiede/veranstaltungen wird gebeten. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Mitzubringen sind eigenes Fahrrad und Wetterschutz, Getränke und Jause nach eigenem Bedarf und falls vorhanden Fernglas und Lupe.

Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!

Während den Biotopexkursionen werden Fotografien angefertigt. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der oben genannten Internetseite veröffentlicht.