Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Biotopexkursion: Ein zweites Leben – Von Totholz und Baggerlöchern

Mikrohabitat auf Totholz © 1966HF
Datum 19.07.2024
Uhrzeit 14:00
Termin in meinem Kalender speichern
VeranstalterIn Marktgemeinde Rankweil und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung
Adresse/Treffpunkt Parkplatz Paspels-Seen
6830 Rankweil
Preis Kostenlos
Max. TeilnehmerInnen 15
Anmeldepflicht - Anmeldung per https://form.jotform.com/240561126152345
Informationslink https://www.vorarlberg.at/biotope
Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten können Sie die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe kennenlernen. Entdecken Sie eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten. Auf unserem Weg durch die verschiedenen Biotope wollen wir heuer dem Totholz besondere Aufmerksamkeit schenken. Totholz steckt entgegen seinem Namen voller Leben und ist nicht nur Lebensraum für eine beeindruckende Vielfalt an Käfern und Pilzen, sondern dient auch als Kinderstube und Nahrungsraum für Vögel und Säugetiere.

Unter der fachkundigen Leitung von Agnes Steininger haben Sie die Möglichkeit am Freitag, den 19. Juli 2024 dieses besondere Naturjuwel in der Marktgemeinde Rankweil zu erkunden:

Das Nägelebiotop – früher zur Kiesgewinnung genutzt – ist inzwischen ein wichtiger Lebensraum für viele Arten geworden. So zu sagen ein zu Hause aus zweiter Hand. Auch abgestorbene Bäume bieten vielen Arten einen neuen Lebensraum – so zu sagen ein zweites Leben für totes Holz. Angefangen von Pilzen, über Käfer bis hin zu Fledermäusen brauchen viele Arten genau diese Verstecke um überleben zu können. Gemeinsam machen wir uns auf die Spurensuche nach dem „zweiten Leben“.

Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05522 405-1307 oder online unter https://form.jotform.com/240561126152345 ist erforderlich. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und Wetterschutz, Getränke und Jause nach eigenem Bedarf und falls vorhanden Fernglas und Lupe.

Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!

Während den Biotopexkursionen werden Fotografien angefertigt. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der oben genannten Internetseite veröffentlicht.